Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • Aktuell
  • Partei
    • Geschäftsleitung
    • Generalversammlung
    • Sekretariat
    • Positionen
    • Projektgruppen
  • Mandate
    • Stadtrat
    • Grossstadtrat
    • Kantonsrat
    • Einbürgerungskommission
  • Agenda
  • Spenden
  • Kontakt

Sie sind hier

Startseite / Aktuell

Aktuell

  • SP-Kompromiss tritt in Kraft

    Claudio Soldati
    Die SP Stadt Luzern hat die 1%-Initiative nicht unterstützt. Gleichzeitig ging ihr aber auch der stadträtliche Gegenvorschlag deutlich zu wenig weit. Deshalb hat die SP im Hinblick auf die Kommissionsarbeit einen Kompromiss ausgearbeitet. Nachdem die Referendumsfrist ungenutzt verstrichen ist, tritt dieser nun in Kraft. Weiter
  • SP Stadt Luzern nominiert Kantonsratskandidierende

    Nomination der Kandidierenden
    Am Abend vom 15. November fanden sich rund 50 Mitglieder der SP Stadt Luzern zu ihrer Nominationsversammlung im Kantonsratssaal ein. Weiter
  • SP Stadt Luzern nominiert David Roth zuhanden des Kantonalen Parteitages als Ständeratskandidaten

    Yannick Gauch
    Yannick Gauch und David Roth
    Alle Infos zur Mitgliederversammlung der SP Stadt Luzern vom 29. September 2022. Weiter
  • Energiearmut mindern, Kaufkraft stärken

    Simon Roth
    Sowohl Strom- wie Gaspreise sind aktuell stark steigend. Auch bei den Krankenkassen drohen happige Prämienerhöhungen. Menschen mit tieferem und mittlerem Einkommen kommen damit immer stärker unter Druck. Weiter
  • Schluss mit Airbnb-Wachstum: Ungenügender Gegenvorschlag vernichtet weiterhin Wohnraum

    Der heute präsentierte Gegenvorschlag zur städtischen Volksinitiative «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren» unternimmt nichts gegen die Hauptforderung des Begehrens. Weiterhin wäre nämlich ein Wachstum von kommerziellen Kurzzeitvermietungen möglich. Weiter
  • SP Stadt Luzern nominiert Ylfete Fanaj zuhanden des Kantonalen Parteitages und fasst Parolen für städtische Abstimmung.

    Yannick Gauch
    SP Stadt Luzern nominiert Ylfete Fanaj zuhanden des Kantonalen Parteitages und fasst Parolen für städtische Abstimmung. Weiter
  • Projektabbrüche am Bahnhof- und Pilatusplatz: Rückschritt statt Fortschritt in der Luzerner Mobilitätspolitik

    Mario Stübi
    Die SP Stadt und Kanton Luzern nehmen mit Erstaunen und wenig Verständnis zur Kenntnis, dass der Kanton Luzern gleich zwei gewichtige Verkehrsprojekte nach mehrjähriger Planung abbricht bzw. sistiert. Weiter
  • Jetzt die Reuss neu denken und zur Oase gestalten!

    Die Reuss bietet in der Stadt Luzern viel Potenzial für die Bevölkerung, die Stadtentwicklung und die Natur. Viel daraus gemacht wurde nicht. Die Ufer sind zugebaut, die Zugänglichkeit zum Wasser ist schlecht und die Wege laden nicht zum Verweilen ein. Weiter
  • Hilfe für Geflüchtete

    Durch den allgegenwertigen Krieg in der Ukraine befasst sich auch die Luzerner Bevölkerung vermehrt über die verschiedenen Möglichkeiten zur Hilfeleistung für Geflüchtete. Hier findest du eine Auflistung von verschiedenen Hilfsangeboten. Weiter
  • Echter Klimaschutz JETZT.

    Die bürgerlichen Parteien lancierten heute das Referendum gegen die Klimastrategie der Stadt Luzern. Damit wollen sie verhindern, dass der motorisierte Individualverkehr einen wirksamen Beitrag zu den Klimazielen leisten muss. Massnahmen zum Mieter:innenschutz sollen gestrichen werden. Schmutziger Strom soll in der Stadt Luzern weiterhin bezogen werden können. Klar ist: Wirksamer Klimaschutz ohne Massnahmen beim Verkehr und der Energie gibt es nicht. Unsozialer Klimaschutz wollen wir nicht. Weiter
  • Echter Klimaschutz JETZT!

    Die bürgerlichen Parteien lancierten heute das Referendum gegen die Klimastrategie der Stadt Luzern. Damit wollen sie verhindern, dass der motorisierte Individualverkehr einen wirksamen Beitrag zu den Klimazielen leisten muss. Massnahmen zum Mieter:innenschutz sollen gestrichen werden. Schmutziger Strom soll in der Stadt Luzern weiterhin bezogen werden können. Klar ist: Wirksamer Klimaschutz ohne Massnahmen beim Verkehr und der Energie gibt es nicht. Unsozialer Klimaschutz wollen wir nicht. Weiter
  • Ja zum Sonderkredit für den Bau einer Velostation!

    Am 13. Februar 2022 stimmt die Stadtbevölkerung über den Bau einer unterirdischen Velostation ab. Hier erfährst du, was die Vorteile dieser Station sind und wie du bei der Abstimmungskampagne mithelfen kannst. Weiter
  • Nein zum Stempelsteuer-Bschiss!

    Hilf uns jetzt die Abstimmungen zu gewinnen! Weiter
  • Überragendes JA für höhere Betreuungsgutscheine – Ein Schritt in die richtige Richtung

    Die «Weiterentwicklung des Systems der Betreuungsgutscheine» wurde an der Stadt Luzerner Urne mit einem überragenden Anteil von über 79 Prozent angenommen. Für die SP ein klares Zeichen, dass die familienergänzende Kinderbetreuung und der Anspruch nach finanzieller Unterstützung, guter Qualität und fairen Arbeitsbedingungen mitten in der Gesellschaft angekommen ist. Dafür wird sich die Partei auch weiterhin einsetzen. Weiter
  • SP beschliesst Ja-Parole zur «Weiterentwicklung des Systems der Betreuungsgutscheine»

    Yannick Gauch
    An ihrer Mitgliederversammlung vom vergangenen Mittwoch, 29. September 2021, beschlossen die Mitglieder der SP Stadt Luzern deutlich die Ja-Parole zur «Weiterentwicklung des Systems der Betreuungsgutscheine». Weiter

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Mitglied

Mitglied werden

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Aktuell abonnieren
  • SP Kanton Luzern
  • JUSO Luzern
  • Second@s Luzern
  • Facebook
  • RSS abonnieren
  • Twitter

Kantonalparteien

 
 

Impressum | © Copyright 2021 SP Schweiz | realisiert von Previon+