Der menschenverursachte Klimawandel ist zivilisationsbedrohend. Die Rezepte,
um Öl, Gas und Kohle zu ersetzen sind ausgereift, sie müssen JETZT
flächendeckend umgesetzt werden. Die Städte können und sollen dabei eine
Vorreiterrolle spielen. Weiter
Die SP Stadt Luzern hat an ihrer Mitgliederversammlung vom 30. Oktober 2018 21 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen nominiert. In den nächsten Wochen werden 3 weitere Kandidatinnen und Kandidaten nachnominiert. Weiter
Mit grossem Unverständnis nimmt die SP zur Kenntnis, dass weitere Schritte für ein «Tourismusgeschäftsrayon» Altstadt unternommen werden sollen. Diese Massnahme würde als Brandbeschleuniger der heute vorliegenden Probleme wirken. Weiter
Die Flüchtlingspolitik in Europa polarisiert. Die SP/ Juso-Fraktion fordert deshalb eine
aktive Flüchtlingspolitik. Unsere Stadt soll ein sicherer Hafen für alle sein, sich mit
gleichgesinnten Städten vernetzen und für Offenheit und Solidarität stehen. Weiter
Die SP Stadt Luzern hat an ihrer Mitgliederversammlung vom Dienstag, 28. August 2018 David Roth als Ständeratskandidat nominiert und fasste die JA-Parole zum "Kredit von 36,27 Mio. Franken für die Massnahmen Genereller Entwässerungsplan 1. Etappe". Weiter
Die SP fordert eine gerechte Beteiligung der TouristInnen an den gesamtgesellschaftlichen Kosten, welche durch den Cartourismus entstehen. Deshalb soll ein Ticketsystem für den Ein- und Ausstieg an den innenstädtischen Carhaltestellen eingeführt werden. Weiter
Die SP Stadt Luzern begrüsst die konsequente Haltung des Stadtrates bezüglich Realisierung des Bypasses ohne Spange-Nord. Die SP ist überzeugt, dass dies auch der Haltung der Luzernerinnen und Luzerner entspricht. Die Stadtbevölkerung soll dies mittels einer städtischen Initiative an der Urne kundtun können. Damit soll dem Stadtrat der Rücken bei den Verhandlungen mit Bund und Kanton gestärkt werden. Weiter
Die SP Stadt Luzern setzt sich für mehr Lebensqualität in Luzerner Stadtquartieren ein. Mit einem Postulat fordert sie nun, dass das Hirschmattquartier in einer Pilotphase einmal monatlich autofrei wird (z.B. an Wochenenden oder nach Ende
der Ladenöffnungszeiten). Weiter
Die SP/JUSO-Fraktion hat Simon Roth einstimmig als Nachfolger von Nico van der Heiden im Amt als Fraktionspräsident gewählt. Letzterer gibt sein Amt nach rund 4¾ Jahren ab, bleibt aber weiterhin Mitglied des Grossen Stadtrates. Weiter
Die SP/Juso-Fraktion beurteilt die ExpertInnen-Studie zum Cartourismus grundsätzlich positiv. Die Vorschläge legen die Grundlage für eine pragmatische und zielführende Diskussion zum Cartourismus. Weiter
Mit der Spange Nord versucht der Regierungsrat einmal mehr, ein Strassenbauprojekt für den motorisierten Individualverkehr (MIV) als öV-Projekt zu verkaufen. Weiter
Mit dem Lehrplan 21, den die städtische Volksschule seit diesem Schuljahr schrittweise einführt, erfährt auch die kantonale Wochenstundentafel Anpassungen. Weiter
Die diversen geplanten oder sich bereits in Ausführung befindenden Bauprojekte im Dreieck Tribschenstrasse/Fruttstrasse/Geissensteinring (EWL-Stammareal, Areal Industriestrasse, Brünighof, Noch-Swisscom-Standort Weinbergli) sowie dereinst beim Steghof (Areal Kleinmatt und Hochhausstandort Steghof) g Weiter
Die SP Stadt Luzern hat an ihrer Mitgliederversammlung vom Dienstag, 31. Oktober 2017 die Parolen für die Abstimmungen vom 26. November 2017 gefasst. Weiter